Häufig gestellte Fragen an BLUE POWER.
Fragen? Hier finden Sie Antworten zu den Fragen, welche uns auf Veranstaltungen und von interessierten Kunden immer wieder gestellt wurden. Ist Ihre Antwort nicht dabei? Kontaktieren Sie uns gerne hier
Weil sich unsere BlueOne grundlegend von anderen Modellen hinsichtlich Qualität und damit Langlebigkeit und Effizienz unterscheidet. BlueOne ist unter Standards der Automobilindustrie entwickelt worden und das Gesamtprodukt ist CE zertifiziert. Alles Komponenten und Materialien erfüllen höchste Standards. Somit rechnet sich das Investment auch in schlechteren Windlagen über die Laufzeit. Sollte einmal etwas nicht funktionieren, können einzelne Komponenten erneuert werden, ohne die Gesamturbine tauschen zu müssen. Weitere interessante Fakten rund um unsere BlueOne erklären Ihnen gern unsere Fachhändler und natürlich das Team von BLUE POWER selbst.
Aufrufe: 3
Hauptsächlich in Österreich, Deutschland und Ungarn gibt es BlueOne Windturbinen. Auch im Windpark Lichtenegg ist eine BlueOne schon über mehrere Jahre im Testeinsatz. Mittlerweile gibt es zunehmend Interesse aus Südafrika. Wir von BLUE POWER haben uns vorgenommen, nun mit Priorität unsere europäischen Heimmärkte mit unserem innovativen Angebot zu versorgen.
Im Test hat BlueOne schon über 2,2 KW an Leistung bei entsprechendem Wind erzeugt. Diese Überlastsituation wird jedoch im Serienprodukt zum Schutz der Langlebigkeit für unsere Kunden ausgeschlossen und mit 1,8 KW begrenzt. Je nach Windstandort sind bis zu 3500 kWh Jahresleistung durchaus möglich.
Expertentipp: Vergleichen Sie bei Windturbinen Leistungen bei gleichen Windgeschwindigkeiten. Nennleistungen werden oft bei unterschiedlichsten Geschwindigkeiten angegeben. Entscheidend ist der Output in Bezug auf die überstrichene Fläche der Rotoren und, ob das System auch in Schwachwindsituationen in der Lage ist, Strom für Sie zu ernten.
Aufrufe: 0
Grundsätzlich ist die vorherrschende Windgeschwindigkeit am jeweiligen Standort für den Ertrag und damit auch die Amortisation (und auch der Preis des Stromes, der nun durch die Selbstproduktion eingespart werden kann) entscheidend. BlueOne vereint die Vorteile eines Vertikal- und Horizontalläufers in einem System BlueOne dreht sich automatisch 360° mit dem Wind und erntet so aus allen Windrichtungen). Aus den Auswertung des zertifizierten Windparks wissen wir, dass die besondere Bauweise bis zu 30% mehr an Effizienz in Bezug auf die Rotorfläche bewirkt als andere Systeme, was ebenso positiv in Richtung einer raschen Amortisation der Anlage wirkt.
Mit jeder Umdrehung der BlueOne Rotoren, setzen Sie einen Schritt zur ganz persönlichen Energieunabhängigkeit!
Aufrufe: 4
In Österreich sind die Bewilligungsverfahren von Bundesland zu Bundesland sehr unterschiedlich. Meist herrscht eine Anzeige- und Genehmigungspflicht. Hierfür haben wir eigens unseren “Safety Tube” entwickelt, um den Genehmigungsprozess maßgeblich zu unterstützen und beschleunigen. In anderen Ländern wird die Kleinwindkraft tatkräftig unterstützt und unterliegt nur sehr wenigen Regularien.
Aufrufe: 2
- Der Mantel von unserer BlueOne eignet sich perfekt für Ihre Werbeanzeige- somit verbinden Sie Werbung im urbanen Bereich und grüne Stromerzeugung in einem Gerät.
- Sie ist eine optimale Ergänzung zu Photovoltaik Anlagen um das Maximum an erneuerbarer Energie ausschöpfen zu können.
Aufrufe: 0
1. Unverbindlicher, kostenloser Beratungstermin durch die BLUE POWER Experten
Durch ein ausführliches Gespräch mit evtl. Standortbesichtigung können wir bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche eingehen und die optimalste Komplettlösung anbieten.
2. Angebotslegung
Ihr Angebot enthält eine genaue Aufstellung aller notwendigen Arbeiten und Komponenten, sowie ausführliche Informationen dazu.
3. Analyse der Windstärken und des Potenzials am geplanten Anlagenstandort
An manchen Standorten ist es anhand bereits verfügbarer Daten möglich, die voraussichtliche Energieerzeugung der Blue ONE zu berechnen. Sind keine ausreichenden Daten verfügbar, kann mit einer handelsüblichen Wetterstation über einen längeren Zeitraum eine Windmessung durchführt werden, um eine Aussage über die voraussichtliche Energieerzeugung der Kleinwindkraftanlage treffen zu können.
4. Genehmigung
Einreichung aller notwendigen Genehmigungen durch den Käufer -> sämtliche erforderlichen Dokumente werden von BLUE POWER zur Verfügung gestellt.
5. Vertragsunterfertigung
Nach positiver Durchführung aller Punkte und nochmaliger Prüfung Ihres Angebots, freuen wir uns über Ihre schriftliche Auftragserteilung.
6. Abstimmung des weiteren Projektablaufs mit dem Bauherrn
7. Lieferung aller Komponenten zum Projektstandort
8. Errichtung der Anlage
9. Testbetrieb, anschl. Inbetriebnahme und Übergabe
10. Ggf. Anschluss der Windkraftanlage an das öffentliche Stromnetz durch den lokalen Netzbetreiber
Aufrufe: 0
Aufrufe: 11840